Stand: 15. September 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
RentenExperte Klaus Müller
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 789 456 123
E-Mail: [email protected]
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
3. Datenerfassung auf dieser Website
3.1 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
3.2 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.3 Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung bestimmter Informationen abgelegt werden.
4.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen.
4.2 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und weitergeben. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.
4.3 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.
5. Beratungsleistungen
Im Rahmen unserer Beratungsleistungen verarbeiten wir umfangreiche personenbezogene Daten unserer Mandanten, die für die Rentenberatung erforderlich sind:
5.1 Erhobene Daten
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.)
- Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
- Berufliche Informationen (Arbeitsverträge, Lohnabrechnungen)
- Versicherungsdaten (Versicherungsverläufe, Rentenbescheide)
- Familienstand und Kinderdaten (für Erziehungszeiten)
- Gesundheitsdaten (bei Erwerbsminderungsrenten)
- Finanzielle Daten (Einkommen, Beiträge)
5.2 Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur:
- Erbringung der vereinbarten Beratungsleistungen
- Prüfung und Optimierung von Rentenansprüchen
- Vertretung gegenüber Rentenversicherungen
- Führung von Widerspruchs- und Klageverfahren
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
5.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO für besondere Kategorien personenbezogener Daten.
6. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- Die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. Kommunikation mit Rentenversicherungen)
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Für Beratungsunterlagen gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
- Allgemeine Beratungsunterlagen: 6 Jahre nach Vertragsende
- Gerichtsakten: 30 Jahre nach rechtskräftigem Abschluss
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: [email protected]
10. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
12. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Klaus Müller
[email protected]
+49 (0)30 789 456 123
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten für Datenschutzrecht und wird regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft. Stand: September 2025.