Internationale Arbeitsbiographien

Haben Sie in verschiedenen Ländern gearbeitet? Unsere Spezialisten für internationale Rentenfälle sorgen dafür, dass keine Ihrer Arbeitszeiten verloren geht und Sie optimale Rentenansprüche aus allen Ländern erhalten.

Unsere Leistungen im Detail:

  • EU-Rentenkoordinierung: Koordination zwischen deutschen und ausländischen Rentenversicherungen
  • Bilaterale Abkommen: Nutzung von Sozialversicherungsabkommen mit Drittstaaten
  • Dokumentenbeschaffung: Hilfe bei der Beschaffung ausländischer Versicherungsverläufe
  • Übersetzungen: Beglaubigte Übersetzungen ausländischer Dokumente
  • Antragsstellung: Beantragung ausländischer Renten in Ihrem Namen
  • Nachweisführung: Rekonstruktion unvollständiger Arbeitsverläufe

Länder-Expertise:

Wir haben umfassende Erfahrung mit Rentensystemen in:

  • Allen EU-Mitgliedsstaaten (inkl. Schweiz, Norwegen, Island)
  • USA, Kanada, Australien
  • Türkei, Marokko, Tunesien
  • Japan, Südkorea
  • Brasilien, Chile, Uruguay

Typische Fälle: Deutsche Fachkräfte im Ausland, EU-Bürger in Deutschland, Expatriates in multinationalen Unternehmen, Grenzgänger

Erfolgsbeispiel: Ein Manager mit Arbeitszeiten in Deutschland (20 Jahre), Schweiz (12 Jahre) und USA (8 Jahre) erhielt durch unsere Beratung zusätzlich 890 Euro monatlich - Gesamtrente jetzt 3.200 Euro statt ursprünglich 2.310 Euro.

Fehlerkorrektur im Rentenkonto

Über 40% aller Rentenbescheide enthalten Fehler! Unsere systematische Prüfung deckt diese Fehler auf und sorgt für Korrekturen, die Ihnen oft mehrere hundert Euro mehr Rente pro Monat bringen.

Häufige Fehlerquellen:

  • Fehlende Beitragszeiten: Nicht erfasste Arbeitsperioden oder Ausbildungszeiten
  • Falsche Entgeltpunkte: Inkorrekte Bewertung von Einkommen und Beiträgen
  • Kindererziehungszeiten: Nicht oder falsch angerechnete Erziehungszeiten
  • Ausbildungszeiten: Übersehene Schul-, Fachschul- oder Hochschulzeiten
  • Arbeitslosigkeit/Krankheit: Fehlende Anrechnungs- und Berücksichtigungszeiten
  • Grundbewertung: Nicht angewandte Hochbewertung niedriger Einkommen
  • Zurechnungszeiten: Fehler bei Erwerbsminderungsrenten

Unser systematisches Vorgehen:

  1. Vollständige Dokumentenprüfung: Analyse aller vorhandenen Unterlagen
  2. Versicherungsverlauf-Check: Abgleich mit Arbeitsverträgen und Lohnabrechnungen
  3. Berechnung der Auswirkungen: Quantifizierung möglicher Rentensteigerungen
  4. Rechtsprüfung: Bewertung der Erfolgsaussichten
  5. Korrekturantrag: Professionelle Antragstellung mit Nachweisen
  6. Nachverfolgung: Begleitung bis zur erfolgreichen Umsetzung
Aktueller Fall: Bei einer 65-jährigen Rentnerin fanden wir fehlende 4 Jahre Ausbildungszeit und falsch bewertete Kindererziehungszeiten. Ergebnis: 280 Euro mehr Rente pro Monat plus 8.400 Euro Nachzahlung.

Rechtliche Vertretung

Wenn die Rentenversicherung Ihre berechtigten Ansprüche ablehnt, vertreten wir Sie professionell in Widerspruchs- und Klageverfahren. Mit einer Erfolgsquote von über 85% setzen wir Ihre Rechte durch.

Wann ist rechtliche Vertretung nötig?

  • Abgelehnte Rentenanträge: Wenn Ihnen eine Rente zu Unrecht verweigert wird
  • Zu niedrige Renten: Bei offensichtlich falschen Berechnungen
  • Streitige Sachverhalte: Bei unterschiedlichen Rechtsauffassungen
  • Komplexe internationale Fälle: Wenn ausländische Zeiten nicht anerkannt werden
  • Erwerbsminderungsrenten: Bei medizinischen Bewertungsfehlern
  • Versicherungsrechtliche Fragen: Bei unklaren Versicherungsverläufen

Unser Leistungsspektrum:

  • Widerspruchsverfahren: Professionelle Widersprüche mit umfassender Begründung
  • Sozialgerichtsverfahren: Vertretung vor allen Instanzen
  • Gutachterverfahren: Begleitung bei medizinischen Begutachtungen
  • Vergleichsverhandlungen: Außergerichtliche Einigungen
  • Zweitinstanz: Berufungen vor Landessozialgerichten
  • Bundessozialgericht: Revisionsverfahren bei grundsätzlichen Rechtsfragen

Kostenstrukturen:

  • Erfolgsbasis: Sie zahlen nur bei erfolgreichem Verfahren
  • Festpreise: Transparente Kosten für Standardverfahren
  • Rechtsschutzversicherung: Abrechnung über bestehende Versicherungen
  • Prozesskostenhilfe: Unterstützung bei geringem Einkommen
Erfolgsgeschichte: Ein 58-jähriger Handwerker erhielt nach unserem Widerspruch eine Erwerbsminderungsrente von 1.180 Euro statt der ursprünglich abgelehnten Rente. Nachzahlung: 14.160 Euro.

Rentenoptimierung

Maximieren Sie Ihre Rente durch strategische Planung! Wir zeigen Ihnen alle legalen Möglichkeiten auf, um Ihre Rente zu steigern - von freiwilligen Beiträgen bis zum optimalen Timing des Renteneintritts.

Optimierungsstrategien:

  • Freiwillige Beiträge: Berechnung der optimalen Beitragshöhe und -dauer
  • Ausgleichszahlungen: Kompensation von Abschlägen bei vorzeitigem Renteneintritt
  • Flexirente: Optimale Nutzung der Teilrenten-Möglichkeiten
  • Timing-Optimierung: Bestimmung des idealen Renteneintrittstermins
  • Hinzuverdienst: Maximierung der Hinzuverdienstmöglichkeiten
  • Steueroptimierung: Minimierung der Steuerlast im Alter

Besondere Zielgruppen:

  • Gutverdiener: Optimierung bei hohen Einkommen und Steuersätzen
  • Selbstständige: Strategien für freiwillig Versicherte
  • Beamte: Kombination mit Beamtenversorgung
  • Frührentner: Abschlagsfreie Strategien
  • Internationale Fälle: Optimierung bei mehreren Rentensystemen

Langfristige Beratung:

  • Rentenplanung ab 50: Strategische Vorbereitung des Ruhestands
  • Jährliche Updates: Anpassung bei Gesetzesänderungen
  • Lebensveränderungen: Reaktion auf persönliche Veränderungen
  • Generationenberatung: Beratung für die ganze Familie
Optimierungsbeispiel: Ein 55-jähriger Ingenieur steigerte durch unsere Beratung seine prognostizierte Rente von 2.400 Euro auf 2.890 Euro monatlich - ein Plus von 490 Euro durch geschickte Ausgleichszahlungen und Timing-Optimierung.

EU-Rentenkoordinierung

Als Experten für europäisches Rentenrecht sorgen wir dafür, dass Ihre Arbeitszeiten in verschiedenen EU-Ländern optimal für Ihre Rente genutzt werden. Komplizierte Koordinierungsverfahren werden für Sie professionell abgewickelt.

EU-Koordinierung umfasst:

  • Alle 27 EU-Mitgliedsstaaten
  • EWR-Länder: Island, Liechtenstein, Norwegen
  • Schweiz: Durch bilaterales Abkommen
  • Vereinigtes Königreich: Übergangsregelungen nach Brexit

Komplexe Verfahren vereinfacht:

  • Zusammenrechnung von Versicherungszeiten: Erfüllung von Mindestversicherungszeiten
  • Pro-rata-Berechnung: Optimale Aufteilung der Rentenansprüche
  • Günstigkeitsprinzip: Wahl der besseren Berechnungsmethode
  • Exportierbarkeit: Rentenbezug in jedem EU-Land
  • Familienleistungen: Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten

Häufige Probleme und unsere Lösungen:

  • Fehlende Unterlagen: Beschaffung aus ausländischen Archiven
  • Sprachbarrieren: Kommunikation in der Landessprache
  • Unterschiedliche Systeme: Navigation zwischen verschiedenen Rentenarten
  • Lange Bearbeitungszeiten: Beschleunigung durch Fachkenntnisse
  • Rechtsunsicherheiten: Klärung strittiger Auslegungen
EU-Erfolgsfall: Eine deutsch-französische Karriere (15 Jahre Frankreich, 25 Jahre Deutschland) ergab durch korrekte EU-Koordinierung insgesamt 1.635 Euro Rente statt ursprünglich berechneter 1.150 Euro - ein Plus von 485 Euro monatlich.

Rentenauskunft & Prognose

Wissen Sie, mit welcher Rente Sie rechnen können? Unsere detaillierten Analysen und Prognosen geben Ihnen Klarheit über Ihre finanzielle Zukunft und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf.

Unsere Analysen umfassen:

  • Vollständige Rentenhochrechnung: Präzise Berechnung Ihrer voraussichtlichen Rente
  • Verschiedene Szenarien: Auswirkungen unterschiedlicher Renteneintrittsalter
  • Optimierungspotenzial: Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten
  • Internationale Integration: Berücksichtigung ausländischer Renten
  • Steuerliche Auswirkungen: Nettorenten-Berechnung
  • Inflationsschutz: Kaufkraftanalyse für die Zukunft

Spezielle Berechnungen:

  • Erwerbsminderungsrente: Absicherung bei Berufsunfähigkeit
  • Hinterbliebenenrente: Witwen- und Waisenrenten
  • Kombinationsrenten: Zusammenspiel verschiedener Versorgungssysteme
  • Betriebsrenten: Integration der betrieblichen Altersvorsorge
  • Private Vorsorge: Riester, Rürup und private Renten

Beratungsformate:

  • Erstberatung: Kostenloser Überblick (15 Minuten)
  • Standardanalyse: Umfassende Prüfung und Hochrechnung
  • Premium-Beratung: Detailanalyse mit Optimierungsstrategien
  • Langzeitbegleitung: Jährliche Updates und Anpassungen
Prognose-Erfolg: Ein 45-jähriger Vertriebsleiter erfuhr durch unsere Analyse, dass seine Rente bei aktuellem Verlauf nur 1.890 Euro betragen würde. Durch unsere Optimierungsempfehlungen kann er nun mit 2.340 Euro rechnen.

Unsere Preise

Erstberatung

Kostenlos

15 Minuten telefonisch

  • Einschätzung Ihres Falls
  • Erste Handlungsempfehlungen
  • Klärung offener Fragen

Standardberatung

ab 150€

Pro Stunde oder Festpreis

  • Ausführliche Analyse
  • Konkrete Handlungsempfehlungen
  • Schriftliche Dokumentation

Premium-Paket

ab 500€

Komplettbetreuung

  • Vollständige Fallbearbeitung
  • Vertretung bei Behörden
  • Erfolgsgarantie

Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. Bei erfolgreicher Vertretung arbeiten wir auch auf Erfolgsbasis.

Bereit für mehr Rente?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihre Rente optimieren können.

Beratung anfragen +49 (0)30 789 456 123